Kleidung gibt uns die Chance, zu experimentieren, um herauszufinden, wer man sein möchte, denn Kleidung ist Kommunikation, Ausdrucksmöglichkeit oder auch Mittel zur Provokation und Rebellion.
Schon vor vielen Jahren, genauer gesagt im Jahr 2014 habe ich eine Weihnachtsgeschichte geschrieben, in der es eigentlich nur am Rande um Weihnachten geht, aber viel mehr um Kleidung, Körper und...
CN: Essstörungen
Es könnte schlichtweg Fettfeindlichkeit sein, warum Mode-Unternehmen freiwillig auf Millionen-Umsätze verzichten, weil sie auf gar keinen Fall ihre Klamotten an dicken F...
Es ist nicht das Gleiche, ein Baumhaus zu bauen, einen Blog zu schreiben oder sich zu schminken, obwohl das alles Sachen sind, die ich selbst machen kann. Aber Selbermachen heißt nicht nur Dinge...
Was sind eigentlich Problemzonen und warum sollen sie abgeschafft werden? Was haben so unterschiedliche Themen wie Körperakzeptanz, Kleidung und DIY miteinander zu tun? Und warum behandelt diese...
Scham ist ein weit verbreitetes Gefühl. Manchmal schämen wir uns sogar über Scham zu sprechen. So ist das mit der Scham, sie kommt meist doppelgemoppelt daher - wie gut, dass es Dr. Kathrin Gärt...
Jugendlichkeit und Fickbarkeit sind Problemzonen, mit denen uns die Leistungsgesellschaft und das Patriarchat das Leben schwer machen, deswegen wollte ich unbedingt mit Sexualberaterin, Speakeri...
Mein Gast Dr. Antonie Post kennst sich verdammt gut aus mit wissenschaftlichen Studien rund um Ernährung und Gesundheit. Sie hat Antworten, wenn uns die Schlagfertigkeit fehlt, uns gegen Abwertu...
Der Möglichkeitenraum eröffnet sich, wenn alle, auch dicke Menschen, das erste mal die Erfahrung machen, dass es Auswahl für sie gibt. Deswegen sind in der BH-Lounge von Anne-Luise alle Personen...
Zum Einstieg in den Podcast gibt es eine Kennenlernfolge im Duett: Die schnellsprechende und schnelldenkende Elena, die auf Twitter gerne wütende Threads schreibt und ich besprechen einen bunten...